top of page

Suchergebnisse

20 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Bayernliga 2025/26 - gegen ESV München-Freimann

    Auftaktsieg für Bayreuth – Gebhardt qualifiziert sich für Deutsche Meisterschaft Der 1. AC Bayreuth legte am ersten Wettkampftag der Bayernliga einen souveränen Auftritt hin. Beim Gewichthebewettkampf am 20. September, bezwangen die Heberinnen und Heber aus Bayreuth den ESV München-Freimann auf der heimischen Anlage des Crossfit Bayreuth klar mit 3:0. Die Blau-Weißen erzielten 388 Relativpunkte gegenüber den 288 Punkten der Gäste. Dieser Sieg platziert den AC Bayreuth vorerst auf dem zweiten Tabellenplatz, hinter dem TSV Röthenbach mit 405 Punkten. Der Erfolg unterstreicht die Stärke des Teams, da Bayreuth ohne seine beiden Top-Heber, Vizeeuropameister Dr. Christian Schmidt und den langjährig erfolgreichsten Athleten Arthur Enns, antrat. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Sabrina Gebhardt. Sie erfüllte die Norm für die Deutsche Meisterschaft in der Gewichtsklasse bis 53 kg, indem sie 53 kg im Reißen und 70 kg im Stoßen bewältigte. Damit erzielte sie 88 Relativpunkte – die höchste Punktzahl des Tages. Für diese Spitzenleistung wurde sie als beste Heberin des Tages ausgezeichnet. Alina Eckert wechselte in die leichtere Gewichtklasse und stellte im Stoßen mit 63 kg eine neue persönliche Bestleistung auf. Zudem verbuchte Lena Ziegler mit bewältigten 66 kg ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung in dieser Disziplin. Ebenfalls an die Hantel gingen die Punktgaranten Susanne Kraus, Moritz Rümmele und Ellen Neumann. Der souveräne Heimsieg gibt der Mannschaft Rückenwind für die weiteren Saisonziele. Plan ist die erneute Nominierung für den Aufstieg in die zweite Bundesliga. Der nächste Wettkampf findet am 18. Oktober gegen den Absteiger aus der zweiten Bundesliga beim TSV Waldkirchen statt. Am 15. November folgt der nächste Heimkampf gegen den TSV Forstenried.

  • Frankenmeisterschaft 2025 in Bayreuth – AC Bayreuth stark vertreten

    Am 26. und 27. Juli 2025 fand in Bayreuth die Frankenmeisterschaft im Gewichtheben statt – und der AC Bayreuth war nicht nur als Ausrichter mit vollem Einsatz dabei, sondern auch sportlich äußerst erfolgreich. In der eigenen Halle in der Bernecker Straße 17 gingen insgesamt 13 Athletinnen und Athleten  für den AC an die Plattform – darunter erfahrene Kaderheber, aufstrebende Vereinsmitglieder und ein ganz besonderes Comeback. Comeback des Tages: Jürgen Wunderlich Besonders herausragend war der Auftritt von Jürgen Wunderlich , der mit 74 Jahren  nach langer Pause sein Wettkampf-Comeback feierte. In der Altersklasse M70  hob er 53 kg im Reißen  und 68 kg im Stoßen , erzielte mit Alters- und Gewichtsfaktor beeindruckende 322,60 Relativpunkte  und wurde damit bester Heber der gesamten Veranstaltung  – ein sportlicher wie emotionaler Höhepunkt. Starke Leistungen aus allen Reihen Auch in der Aktivenklasse überzeugten die Bayreuther mit starken Leistungen: Annalena Schmidt  – neue Bestleistungen mit 64/81 kg , 1. Platz  bis 63 kg, 269,18 Punkte Thomas Märker  – 100/125 kg , 2. Platz  bis 94 kg, 255,78 Punkte Moritz Rümmele  – 80/117 kg , 3. Platz  bis 79 kg, 255,25 Punkte Moein Razazibourouje  – 90/105 kg , 2. Platz  bis 88 kg, 250,10 Punkte Mostafa Marey  – 78/93 kg , 2. Platz  bis 71 kg, 224,57 Punkte Laura Mayer  – neue Bestleistungen mit 36/51 kg , 2. Platz  bis 58 kg, 164,08 Punkte Alina Eckert  – 46/61 kg , persönliche Bestleistung, 194,65 Punkte Lina Rössler  – 53/65 kg , neue Bestleistungen, 210,41 Punkte , Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft Leonhard Maier  – als einziger Nachwuchsheber mit 43/50 kg , 1. Platz  Jugend bis 79 kg, 117,25 Punkte Auch in der Gästeklasse eindrucksvoll vertreten Jonas Zistler  – Europameister der Funktionalen Fitness, mit 120/147 kg , 323,72 Relativpunkte , 1. Platz Gästeklasse bis 94 kg Tobias Pöhlmann  – 62/76 kg , 178,68 Punkte , 3. Platz Gästeklasse bis 88 kg Dr. Christian Schmidt: „Eine Meisterschaft, wie wir sie uns wünschen“ Wettkampfleiter Dr. Christian Schmidt , der das Wochenende mit großer Umsicht und sportlicher Leidenschaft leitete, brachte es am Ende auf den Punkt: „Das war eine Meisterschaft, wie wir sie uns wünschen – starke Leistungen, faire Wettkämpfe, eine großartige Atmosphäre und ein überaus engagiertes Organisationsteam.“ Mannschaftswertung, Organisation und Zuschauerzahlen In der Mannschaftswertung belegte der AC Bayreuth den 2. Platz hinter dem KSV Kitzingen. Auch organisatorisch zeigte sich der Verein von seiner besten Seite: Mit einem reibungslosen Ablauf, einem erfahrenen Helferteam und durchgehend 50 bis 70 Zuschauer:innen  bot die Veranstaltung beste Rahmenbedingungen und stieß auf großes Interesse in der Region. Ausblick auf die Bayernliga – und eine Einladung Nach dem erfolgreichen Auftritt bei der Frankenmeisterschaft richtet sich der Blick des AC Bayreuth nun nach vorn. Am 20. September 2025  startet die Mannschaft mit einem Heimkampf gegen TSV München-Freimann  in die neue Bayernliga-Saison – als Titelverteidiger und mit Ambitionen auf den erneuten Aufstieg in die 2. Bundesliga. Die intensive Vorbereitung läuft bereits, und die Motivation im Team ist groß. Wir bedanken uns herzlich bei allen Athlet:innen, Helfer:innen, Unterstützer:innen, Kampfrichter:innen und natürlich beim Publikum – und laden alle ein, am 20.09. mit uns in die neue Saison zu starten. Lasst uns gemeinsam Gewichtheben sichtbar machen – in Bayreuth, in Bayern und darüber hinaus.

  • Zwei Vize-Europameister aus Bayreuth

    Zwei Vize-Europameister aus Bayreuth: Dr. Christian Schmidt und Dr. Michaela Müller holen Silber Dürres, Albanien – Bei der Europameisterschaft der Masters im Gewichtheben setzten die Athletinnen und Athleten des 1. Athletik Club Bayreuth starke Akzente. Mit Silber für Dr. Christian Schmidt und Dr. Michaela Müller kehren gleich zwei Vize-Europameister in die Wagnerstadt zurück – begleitet von neuen deutschen Rekorden. Dr. Christian Schmidt startete in der Klasse bis 73 Kilogramm Körpergewicht der Alterskategorie M40 und brachte fünf gültige Versuche in die Wertung. Im Reißen bewältigte er 100 Kilogramm, im Stoßen startet er mit lockeren 117 kg. Es entwickelte sich ein regelrechtes Kopf- an Kopf Rennen. Die Konkurrenz, teilweise schwächer im Reißen, ließ ordentlich Gewicht auf die Hantel stecken. So auch Schmidt, 121 kg sollten es im zweiten Versuch sein – dieser wurde jedoch nicht gültig gewertet. Einen Anlauf später brachte er dieses Gewicht gültig zur Hochstrecke – mit 2:1 Kampfrichterwertung. Seine Zweikampfleistung von 221 Kilogramm bedeutete nicht nur Rang zwei, sondern zugleich neue deutsche Rekorde in allen Teildisziplinen seiner Alters- und Gewichtsklasse. Der spätere Europameister Aschkénaz Pineau (Frankreich) musste dreimal antreten, um die entscheidenden 127 Kilogramm im Stoßen gültig über den Kopf zu bringen – am Ende reichte es ihm knapp, ein Kilo Vorsprung auf Schmidt, zur Goldmedaille. Bronze ging an den Franzosen Gilles Thierry mit 219 Kilogramm im Zweikampf. Bei den Frauen sorgte Dr. Michaela Müller in der Klasse bis 76 Kilogramm der W35 für den nächsten Erfolg. Bei ihrer ersten Europameisterschaft lag sie nach 69 Kilogramm im Reißen zunächst auf Rang drei. Doch im Stoßen gelang ihr im dritten Versuch mit 92 Kilogramm nicht nur eine neue persönliche Bestleistung, sondern zugleich ein neuer deutscher Rekord. Mit 161 Kilogramm im Zweikampf schob sie sich auf den Silberrang – fünf Kilogramm hinter Europameisterin Alessandra Milan (Italien) und ein Kilo vor der Drittplatzierten Dobroslawa Jaworska (Polen). Dominik Potzel, der in der stark besetzten Klasse M35 bis 89 Kilogramm antrat, stellte im Umsetzen mit 134 Kilogramm eine neue Bestmarke auf. Beim Ausstoßen fehlte allerdings das letzte Quäntchen Stabilität – die Hantel konnte nicht fixiert werden. Mit 90 Kilogramm im Reißen und 127 Kilogramm im Stoßen reichte es am Ende für Platz 13. Der Titel ging an Valentin Clavareau aus Belgien mit 279 Kilogramm im Zweikampf. Betreut wurden die Bayreuther von Arthur Enns, der selbst verletzungsbedingt nicht antreten konnte. Er blickt mit Stolz auf die Leistungen seines Teams „Zwei Vizeeuropameistertitel und mehrere deutsche Rekorde – das ist ein Riesenerfolg für unseren Verein und zeigt, dass wir auch international ganz vorne mitmischen können.“

  • Kraftdreikampf: Simone Baumann Deutsche Meisterin

    AC-Heberin Simone Baumann Deutsche Meisterin Simone Baumann, die für den 1. AC Bayreuth im Kraftdreikampf antritt, hat sich bei der deutschen Meisterschaft der Masters in Erfurt am Wochenende den Deutschen Meistertitel gesichert. Baumann startet immer im klassischen Stil, also ohne jedes Equipment wie Spezialhemd oder Kniebandagen. Vor zwei Jahren gewann die AC-Heberin den Vizetitel in der Gewichtsklasse bis 57 kg. Trotz Aufstieg in die neue Gewichtsklasse bis 63 kg sicherte sie sich souverän in der Thüringer Landeshauptstadt diesmal den obersten Podestplatz. Ausschlaggebend war, dass im Dreikampf alle neun Versuche gültig waren und sie somit immer wieder die Last erhöhen durfte. Im Bankdrücken schaffte Baumann mit einem neuen deutschen Rekord in dieser Gewichtsklasse sehr gute 85,5 kg. In der Kniebeuge bewältigte sie in Erfurt erwartungsgemäß 115 kg. Ausschlaggebend war jedoch die Leistung im Kreuzheben. Mit 130 kg bewältigte sie mehr als das doppelte ihres eigenen Körpergewichts. Insgesamt hob sie somit 330,5 kg im Dreikampf und hatte dadurch einen Vorsprung von 40,5 kg. Sie distanzierte damit die Fellbacherin Justine Zihlavski mit nur 290 kg auf Rang zwei und Anja Kroll aus Weinheim mit 282,5 kg Gesamtleistung auf den dritten Platz.

  • Bayerischen Mastermeisterschaft im Gewichtheben 2025

    Medaillenerfolge bei den Bayerischen Mastermeisterschaft im Gewichtheben Der 1. AC 82 Schweinfurt war Gastgeber der Bayerischen Meisterschaften der Masters. 70 Athletinnen und Athleten folgten der Einladung darunter auch Annelie Wolf und Moein Razaziborouje vom 1. AC Bayreuth. Für Moein Razaziborouje war es ein besonderer Tag, der seinen ersten Wettkampf als deutscher Staatsbürger bestritt. Vor sechs Jahren kam Moein nach Deutschland und hat sich seitdem erfolgreich in den Verein integriert. Jetzt konnte er sich als bayerischer Vizemeister feiern lassen. Er startete in der Altersklasse 1 und der Gewichtsklasse bis 89 kg. Mit einem Körpergewicht von 82,6 kg zeigte er gute Leistungen. Im Reißen begann er mit 80 kg, steigerte auf 85 kg und scheiterte nur knapp an 88 kg, was ihm eine Punktzahl von 109,69 einbrachte. Im Stoßen schaffte er 100 kg, scheiterte an 105 kg und wiederholte das Gewicht im dritten Versuch. Dieses Mal bewältigte er die Last und erhielt dadurch 135,50 Punkte. Insgesamt erreichte er im Zweikampf eine Punktzahl von 245,19 und wurde damit Bayerischer Vizemeister. Den Titel sicherte sich Dominik Kieslich vom ESV München-Freimann mit einem Körpergewicht von 88,9 kg. Seine Leistung im Reißen betrug 93 kg und 127 kg im Stoßen. Damit erzielte er eine Gesamtpunktzahl von 274,31 Punkten. Bei den Frauen in der AK I ging Annelie Wolf für den 1. AC Bayreuth an den Start. In ihrem ersten Wettkampf startete sie mit gültigen 37 Kilo im Reißen. Auch den zweiten Versuch über 40 kg schaffte sie mühelos. Ihre dritte Steigerung auf 43 kg war an diesem Tag zu schwer. Im Stoßen schaffte sie 45 kg, steigerte dann auf gute 50 kg und setzte im letzten Versuch sehr stark die 54 kg um. Nur im Ausstoß fehlte bei diesem Versuch ein wenig die Kraft weswegen sie ihren Wettkampf mit vier gültigen Versuchen beendete. Insgesamt erreichte sie im Zweikampf eine Punktzahl von 149,08 und wurde Erste.

  • 2 x Gold, 1 x Silber

    Die parallel stattfindenden Deutschen Meisterschaften der Masters im Gewichtheben liefen ebenfalls siegreich für die Bayreuther. Dr. Christian Schmidt (M40, bis 73 kg) stellte auf der Bühne des TV Eichen drei neue deutsche Rekorde auf: 98 kg im Reißen, 115 kg im Stoßen und 213 kg im Zweikampf. Damit wurde er deutscher Meister in seiner Klasse. Den deutschen Meistertitel sicherte sich ebenfalls Dr. Michaela Müller (W35). Sie bewältigte 69 kg im Reißen, 87 kg im Stoßen und 156 kg im Zweikampf. Silber ging an Stephanie Knipping (VfK Hannover 1903) mit einer Gesamtlast von 135 kg. Spät am Abend durfte Dominik Potzel (M35)an die Hantel. Trotz der späten Uhrzeit erzielte er drei Wettkampfbestleistungen: 95 kg im Reißen, 130 kg im Stoßen und 225 kg im Zweikampf. Er sicherte sich damit den vierten Platz mit nur einem Kilo Rückstand auf den Drittplatzierten Äneas Jurke vom TV Potsdam. Zweiter wurde Steffen Meerkampf vom Riesaer AC 1969. Der Titel ging an Edgar Zimmer vom TV Luckenwalde. Bei seiner ersten deutschen Meisterschaftsteilnahme wurde Thomas Balk (M30) deutscher Vizemeister. Sechs gültige Versuche und zwei neue Wettkampfbestleistungen im Reißen (92kg) und im Zweikampf (211kg) bescherten ihm die Silbermedaille. Die Stoßleistung betrug 119kg. Gold ging an Kostiantyn Ielezov vom VfV 1898 Braunschweig mit 258 kg im Zweikampf. Bronze holte sich Manuel Soya vom SCR Tremonia 22.

  • AC Bayreuth gewinnt Bayernliga

    Am 8. März erlebte der AC Bayreuth einen dramatischen Wettkampftag. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,7 Kilopunkten triumphierten die Gäste aus Weiden. Obwohl die Bayreuther den Tagessieg mit 2:1 gegen den Tabellenzweiten 1. AC Weiden verloren, reichte der eine Punkt im Reißen, um den Gesamtsieg in der Bayernliga der Gewichtheber zu sichern. Als Underdog in die Bayernliga gestartet, zeigten die Blau-Weißen trotz personeller Engpässe in jedem Wettkampf eine geschlossene Teamleistung und den unbedingten Willen das Saisonziel Klassenerhalt zu erreichen. Mit dem Ablauf des vorletzten Wettkampfs änderte Trainer Arthur Enns das Ziel in „Mission Meisterschaft“. Krankheitsbedingte Ausfälle und die parallel stattfindende Deutsche Meisterschaft der Masters erschwerten die Leistungsplanungen in der dritthöchsten Liga. Arthur Enns und Susanne Kraus verzichteten sogar auf die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Masters, um die "Mission Meisterschaft" zu unterstützen. Margitta Grötsch kehrte vor zwei Wochen ins Training zurück und stand acht Jahre nach ihrem letzten Wettkampf auf der Plattform um weitere Punkte beizusteuern. Auch am Wettkampftag selbst kam es zu spontanen Personaleinsätzen, so mussten die Reserveheberinnen einspringen und gedanklich in den Wettkampfmodus umschalten. Nur durch die geschlossene Teamleistung mit Helena Schneider, Sabrina Gebhardt, Lena Ziegler und Thomas Märker war der Sieg der Meisterschaft möglich. Arthur Enns, sagte sichtlich bewegt nach dem Wettkampf: "Nach dem Reißen musste ich eine Träne verdrücken. Letztes Jahr trafen wir als Team die Entscheidung aufzusteigen, zu diesem Zeitpunkt hatte ich nie gerechnet, dass wir heute hier stehen und die Meisterschaft feiern können."

  • Mannschaft des Jahres

    Mannschaft des Jahres – 3. Platz! Gestern durften wir beim Ball des Sports eine ganz besondere Ehrung entgegennehmen: Platz 3 bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres! Diese Auszeichnung steht für viel mehr als nur sportlichen Erfolg. Sie erzählt unsere Geschichte – eine Geschichte von Herausforderungen, Neuanfängen und Teamgeist. Vor fünf Jahren standen wir ganz am Ende. Nach Corona wussten wir nicht, wie es weitergehen soll. Der Wettkampfbetrieb lag brach, wir hatten keine gemeinsame Trainingstätte, das Team musste neu aufgebaut und umstrukturiert werden. Doch wo etwas zerbricht, entsteht auch etwas Neues. Ein fester Kern hat sich geformt – stärker, entschlossener und mit einem gemeinsamen Ziel. - Zwei Ligasiege in der Frankenliga - Aufstieg in die Bayernliga - In zwei Wochen im Finale um den möglichen Sprung in die 2. Bundesliga! Dieser Erfolg gehört jedem Einzelnen, der in der letzten Saison für uns gehoben hat – auch denen, die nicht auf dem Bild sind oder gestern nicht dabei sein konnten. Jeder Beitrag zählt. Denn manchmal kann ein kleiner Einsatz für einen anderen etwas ganz Großes bedeuten – für die, die gerade erst ihre ersten Schritte machen, für die, die erst ihren Weg in unseren Sport finden. Dieser Preis steht stellvertretend für alle, die mit Leidenschaft und Herzblut das Gewichtheben voranbringen. Für alle, die nicht nur Gewichte, sondern auch Menschen hochheben. Danke, dass ihr diesen Weg mit uns geht! SAVE THE DATE : Am 08.03.25 um 17 Uhr steht unser Meisterschaftsfinale bei @crossfit_bayreuth  (Bernecker Str. 17) an – ein historischer Moment für unseren Verein. Wir brauchen jede Unterstützung und freuen uns auf diesem Tag mit euch! Glückwunsch an die beiden anderen Siegerteams vom @ssv_warmensteinach_kegeln  und der @spvggbayreuth_nlz Danke an @christianhoereth   @radio_mainwelle  für die tolle Begleitung durch den Abend. Danke an die @thebowtieband  für die musikalische Untermalung. Danke an das @sportkuratorium.bayreuth  für die Organisation. Danke an den @nordbayerischer.kurier  für die Durchführung der Wahl und die Ehrungen.

  • 6. Wettkampftag Bayernliga

    ESV München-Neuabing : AC Bayreuth 2 : 1 360,6 : 360,0 Knappe Niederlage für Gewichtheberteam Vergangenen Samstag war das Bayreuther Gewichtheberteam beim ESV München- Neuaubing zu Gast. Trotz zahlreicher neuer Bestleistungen reiste das Bayreuther Team mit nur einem Punkt nach Hause. Mit einem knappen Vorsprung von 0,6 Gesamtpunkten gewann der ESV die Begegnung mit 2:1. In der ersten Teildisziplin legte Neuaubing mit 116,8 Punkten im Reißen eine gute Grundlage. Bayreuth ging mit einem Rückstand von 8,3 Punkten in die zweite Wettkampfhälfte. Diesen Rückstand galt es aufzuholen und das AC-Team gab alles. Lena Ziegler schaffte zum ersten Mal in einem Wettkampf sechs gültige Versuche und Michaela Müller ging nach einem harten Wettkampf am Vortag an die Hantel und holte nochmal alles aus ihrem Körper raus. Dominik Potzel erreichte neue Bestleistungen im Stoßen und im Zweikampf. Eine neue relativ Bestleistung erzielte Christian Schmidt. Um satte sieben Kilogramm steigerte Thomas Märker seine Gesamtleistung. Ellen Neumann beendete den Wettkampf mit einer neuen Saisonbestleistung und für Tom Balk erfüllte sich der Traum von der Teilnahme an der deutschen Meisterschaft der Masters. Mit 84 kg im Reißen und 112kg im Stoßen erreichte er die geforderte Norm. 251,5 Punkte im Stoßen standen am Ende auf der Ergebnistafel. Neuaubing erzielte 243,8 Punkte und behielt, wenn auch nur knapp seinen Vorsprung bei. Trotz der knappen Niederlage von 360 (Bayreuth) zu 360,6 Punkten (ESV) ist für das Bayreuther Team das neue Saisonziel Mission noch zu erreichen. Zwar hat der aktuell Zweitplatzierte (1. AC Weiden) sein Team aufgestockt und mit 415,2 Punkten die Bestleistung der Bayreuther (408,6) übertroffen, doch die Bayreuther setzen alles daran sich bestmöglich auf den Showdown vorzubereiten. Tatkräftige Unterstützung durch das Publikum am letzten Wettkampftag ist erwünscht. Los geht es am Samstag, 8. März um 16:30 Uhr im Crossfit Bayreuth in der Bernecker Straße 17.

  • 5. Wettkampftag Bayernliga

    TSV Röthenbach : AC Bayreuth 0 : 3 398,8 : 408,6 Mit der Mission Klassenerhalt war das Gewichtheberteam des AC Bayreuth in seiner ersten Bayernliga-Saison, doch inzwischen avancierte der Neuling zu einem Titelanwärter. Nach dem 3:0-Sieg beim TSV Röthenbach steht er mit 15:0 Punkten weiterhin auf dem ersten Tabellenplatz. In einem wahren Krimi zeigten die Blau-Weißen eine geschlossene Mannschaftsleistung. 408,6 Zweikampfpunkte waren ein neuer Mannschaftsrekord mit Bestleistungen für alle acht Heberinnen und Heber. Die Röthenbacher erreichten 398,8 Punkte. Auch ohne Anna Härteis (TSV), der aktuell besten Heberin der Liga, stellten die Mittelfranken ein sehr starkes Team zusammen. Im Reißen leisteten sie sich jedoch sechs Fehlversuche, sodass der AC diese Disziplin mit 141,5:132,0 Punkten gewann. Zudem zog sich TSV-Athlet Sahin Kovancisoy eine Verletzung zu und konnte zum Stoßen nicht mehr antreten. Dennoch entspann sich ein spannender Wettkampf um jeden Punkt. Die Gastgeber zwangen das AC-Team, an seine Grenzen zu gehen. Susanne Kraus, Arthur Enns, Christian Schmidt, Michaela Müller, Dominik Potzel, Thomas Märker, Lena Ziegler und Helena Schneider gaben alles und entschieden das Stoßen letztlich mit nur 0,3 Punkten für sich (267, 1:266,8). Nach diesem Erfolg änderte AC-Cheftrainer Arthur Enns das Saisonziel: Jetzt geht es um die Meisterschaft, Zwei Wettkämpfe stehen noch aus, und zwar am 8. Februar beim ESV München-Neuaubing und gegen den aktuellen Tabellenzweiten AC Weiden am 8. Marz ab 16.30 Uhr im CrossFit Bayreuth.

  • 4. Wettkampftag Bayernliga 2024/25

    TSV Forstenried : 1. AC Bayreuth 0 : 3 298,3 P. : 359,6 P. Zurück an Tabellenspitze Der Start des Bayreuther Gewichtheberteams stand unter keinem guten Stern. In den Tagen vor dem Wettkampf mehrten sich die verletzungs- und krankheitsbedingten Absagen. Ziel war mindestens ein Teilsieg gegen den TSV Forstenried um den Klassenerhalt in der Bayernliga vorzeitig zu sichern. Viele Einzelgespräche und der unbedingte Wille des Teams um Arthur Enns führten zu weit mehr. Bayreuth siegte vergangenen Samstag mit 0:3 Punkten im Auswärtskampf gegen Forstenried. Vor dem fünften Wettkampftag führte der TSV Röthenbach die Tabelle an. Dieser hob zeitgleich gegen Kaufbeuren und unterlag nur knapp mit 0,1 Kilopunkten. Dies und die geschlossene Mannschaftsleistung brachte Bayreuth zurück auf die Spitzenposition mit 12:0 Punkten. Gerechnet hatten die Bayreuther mit 300 Kilopunkten. 359,6 standen am Ende des Tages auf der Anzeigentafel (298,3 für Forstenried). Das Team aus Arthur Enns, Dr. Christian Schmidt, Lena Ziegler, Susanne Kraus, Thomas Märker und Ellen Neumann wuchs über sich hinaus. Nur drei Stunden vor dem Wettkampf wurde Lena Ziegler nach ihrer zweiwöchigen Reha-Pause rekrutiert. Thomas Märker, der sich vor einigen Wochen unglücklich die Zehen brach, stellte neue Bestleistungen im Reißen, Standstoßen und im Zweikampf auf. Schulterbeschwerden plagten Susanne Kraus bei den vorangegangenen Trainingseinheiten. Die Physiotherapie zeigte Wirkung und sie verbesserte ihre Stoßleistung auf 85 kg. Dank der spontanen Einsätze und den konstanten Leistungen des Teams entschied Bayreuth das Reißen mit 126,8 zu 104,3 Kilopunkten. Das Stoßen gewannen ebenfalls die blau-weißen mit 232,8 zu 194 (Forstenried) Kilopunkten. In zwei Wochen steht das nächste spannende Duell an: Am Samstag, den 25. Januar, trifft Bayreuth auswärts auf Röthenbach. Die Fans dürfen sich auf einen weiteren packenden Wettkampf freuen.

  • 3. Wettkampftag Bayernliga 2024/25

    Foto: @chaidas.portrait 1.AC Bayreuth :   ESV München - Ost 3 : 0 385,0 P. : 345,8 P. Die Gewichtheber des AC Bayreuth haben auch die dritte Aufgabe in der Bayernliga ohne Verlustpunkt überstanden. Nach einem 3:0 gegen den ESV München-Ost führen sie die Tabelle mit 9:0 Punkten an. Einzig der TSV Röthenbach bleibt den Bayreuthern dicht auf den Fersen. Die Mittelfranken haben aktuell einen Wettkampf weniger absolviert, weisen jedoch im Schnitt mehr Kilopunkte auf - was am Ende ein entscheidender Faktor im Kampf um den Gesamtsieg wäre. Zum Duell beider Rivalen kommt es am 25. Januar in Röthenbach. Beim Heimwettkampf gegen den ESV München-Ost bewies das AC-Team einmal mehr seine Stärke. An der Hantel trugen Sabrina Gebhardt, Arthur Enns, Christian Schmidt, Michaela Müller, Susanne Kraus und Dominik Potzel souveräne Leistungen zum guten Mannschaftsergebnis bei.

bottom of page